GESCHICHTE


Die erste Erwähnung eines Gasthauses in Oegstgeest stammt aus dem Jahr 1355. Dieses Gasthaus verdankt seinen Namen „De Voskuyl“ der lokalen Tradition, Füchse in einer Grube zu fangen. 1517 wurde das Gasthaus zerstört, wieder aufgebaut und anschließend als Heckenpredigt abgehalten. Die Straße, an der das Gasthaus liegt, verbindet das historische Leiden mit den Fischerdörfern Noordwijk und Katwijk an der Nordseeküste. An dieser Straße kauften 1926 zwei unternehmungslustige junge Männer ein 6.000 m² großes Grundstück mit einem idyllischen weißen Häuschen darauf, mit der Idee, ein Teehaus zu eröffnen. Einer von ihnen, Leo van der Putten, war ein fantasievoller Gartenexperte, der seine Inspiration in England fand. Zurück in Holland wollte Van der Putten sein Glück im Landschaftsgärtnern versuchen. Sein Partner bei diesem Vorhaben, der Schreiner Brik, baute das kleine Haus in ein Teehaus um. Dank der mittlerweile dreihundert Jahre alten Buche wurde der Name in „De Beukenhof“ geändert.


Van der Putten entwarf einen Wandergarten und begann zusammen mit Brik, Pflanzen zu verkaufen und Tee an Adelsfamilien auf dem Weg in die Stadt oder ans Meer zu servieren. 1948 wurde das Gasthaus in De Beukenhof umgewandelt, wie wir es heute kennen.